Um da vielleicht mal ein bischen Schwung in das Thema zu bringen, in Ulaanbaatar kann man durchaus gut essen. Es gibt eine Unmenge von Kneipen und fast jede bietet irgendwie internationales an und dann gibt es eine ganze Reihe von Retauraurants, die von Ausländern geführt wie hier auch auf Nationalitätenrestaurant machen. Es ist also kein Problem dort indisch, koreanisch, chinesisch sowieso oder urkrainisch, russisch, italienisch, deutsch, mexikanisch oder oder oder zu essen.
Was man in Ulaanbaatar meiden sollte sind die Hotelrestaurants, die führen oft eine miserable ans englische angenäherte Küche, mit mehreren Gängen, vorgekochter, halbkalter nicht Fisch noch Fleisch Kreationen. Wer es nach ein paar Tagen Konserven in der Steppe deutsch zünftig und gut haben will und dazu typische deutsche Kneipenatmosphäre liebt, der sollte ins "Kuh Damm" am Ottocenter gehen oder ins "Dschingis" mit angeschlossener Kneipenbrauerei. Nicht schlecht ist auch die sogenannte Steinjurte, das "Ich Khuraltai" die sich auch speziell mit schweizer Gerichten um die Schweizer Kunden bemühen. Ganz groß ist das "Ich Mongol" mit mehreren hundert Plätzen in verschiedenen Ebenen, guter Live Musik und zum Beispiel der halben Meter Bratwurst und Riesenschnitzeln aber auch guten Salaten. Es gibt aber auch noch die Khan Bräu Lokale, "Brauhaus" und "Khan Bräu"
Wer einen Edel Italiener bevorzugt muss ins Marco Polo gehen und wer koreanische probieren möchte, der ist am Besten im koreansichen "Dschingis" aufgehoben dort gibt es auch die Variante vom Buffet für einen Festbetrag von zur Zeit 8 Euro Essen bis zum Umfallen.
Ein paar Infos zu den Kneipen in UB gibt es auch unter
www.ulaanbaatar.de .