Ich habe selber eine Weile Lebara benutzt. Während sie einigermassen gute Angebote hat für Leute, die in ihrem Wohnland wenig telefonieren und kaum Daten nutzen, ist die Prepaid Option für Reisende absolut unbrauchbar.
Laut der Preisliste von Lebara Schweiz, die allerdings seit 2016 aus einem gut nachvollziehbaren Grund von der Website verschwunden ist, kostet ein Kilobyte in der teuersten Zone 4 Rappen, wozu im Prinzip fast das ganze nichteuropäische Ausland gehört. Hochgerechnet sind das 40 Franken pro Megabyte. Meine normale Datenmenge in einem Monat würde mich also 4000 Franken kosten.
Da niemand 4000 Euro Guthaben auf die Karte lädt, ist der Schaden natürlich nicht so gross. Aber im Endeffekt bedeuten diese Tarife wohl vor allem eines: Wer einmal im eine Googlesuche macht, bei dem ist das Guthaben aufgebraucht.
Für Reisen empfehle ich, SIm-Karten vor Ort zu kaufen. Ebenfalls ein grosses Sparpotential gibt es mit Globalme:
http://weltreiseforum.com/blog/testbericht-glocalme-g2/
Mein neuer .