Update 04.11.2016Ich bekomme immer wieder Anfragen per Email von Gästen die im Forum vom Hochwasser lesen. Sie fragen hauptsächlich ob man denn die nächten 2-3 Wochen von Hanoi nach Hue und Hoian kommen kann.
Es ist kein grosses Problem wenn sie die Strecke Hanoi - Hue per Flug machen. Da kann es ihnen egal sein ob die Züge und Busse im Hochwasser auf dieser Strecke irgendwo feststecken. Auch die Strecke von Hoian nach Saigon empfehle ich per Flug.
Wenn man von Toten im Hochwasser liest dann muss ein Tourist keine Angst haben das ihm in Hue oder Hoian etwas passiert. Das betrifft die armen Leute die in einfachen einstöckigen Häusern wohnen die weggeschwemt werden während sie auf dem Dach sitzen oder in die Fluten fallen und nicht schwimmen können.
Den Touristen kann es lediglich passieren das sie vielleicht in Hue eine Sehenswürdigkeit ausfallen lassen müssen weil kein durchkommen wegen Hochwasser ist. Eine Stadtbesichtigung in Hoian a la Venedig mit der Gondel durch die überfluteten Gassen der Altstadt hat auch einen gewissen Reiz
Wenn es dumm läuft können manche Touristen vor Ort eine Regenfront erwischen und es ist recht regnerisch in Hue und Hoian aber das muss nicht sein. Die ersten 3 Wochen der Regenzeit im Oktober waren hier sehr schön. Auch heute hatten wir wieder nahezu den ganzen Tag ohne Regen aber bei starker Bewölkung.
Apropo Wasserkraftwerke im Hinterland: Ich bin am 16.09.2016 ins Hinterland von Hoian gefahren um nachzuschauen wie voll die Stauseen vom Wasserkraftwerk Za Hung, Song Bung 5 und song Bung 6 sind. Die waren alle 3 bis zum Anschlag gefüllt. Im Oktober beginnt aber die Regenzeit und wir hatten bislang Glück das in unserer Region die ersten 3 Wochen im Oktober schönes Wetter war und nur Nachts normal starker Regen war.
Am 02.November war es nun eben soweit das man Staumauern öffnen musste um Wasser abzulassen. Der Grund war aber nicht um die Staumauer zu entlasten sondern um Platz zu schaffen für die nächsten Regenfälle. Der 13.November spielt dabei eine grosse Rolle. Es muss im Staubecken so viel abgelassen werden das man allen neuen Regen vom 10. bis 16 November auffangen kann und nicht viel zur Küstenregion runter laufen lassen muss.
Am 13.November haben wir Vollmond und da haben wir die höchste Flut. Der Meeresspiegel steigt an und das Wasser fliesst über den Fluss Landeinwärts. Würden nun Regenmassen vom Hinterland den Fluss runter kommen dann schwapt es über. Das ist schon ein sehr komplexes System aber nach 15 Jahren vor Ort in Hoian steige ich da langsam durch. Lässt das Wasserkraftwerk zu viel Wasser ab vor der Regenzeit und es kommt kaum Regen dann haben sie nicht genug Wasser um Strom zu erzeugen.
Sie haben das dieses Mal wirklich sehr gut hinbekommen und es gab nur etwa 60 cm Hochwasser an der Flusspromenade in Hoian. Diesen Stand haben sie nun nahezu auf diesem Level schon 2 Tage und 1 Nacht halten können. Ich hatte heute eine Tour mit Gästen zum Fusse des zentralen Hochlandes, alles den Fluss entlang ins Hinterland. Ich schätze der Fluss war in 70 Km Entfernung von Hoian etwa 10 Meter höher als sonst, wenn ich dort vorbei komme.
Was mir auch aufgefallen ist, der Fluss im 70 Km entfernten Hinterland ist etwa 3 mal so schnell geflossen wie in Hoian. Der hat ganz schön Geschwindigkeit drauf. Naja, etwa 25 Km vor Hoian und somit 30 Km vor der Küste verteilt sich das Wasser in die Breite und überflutet viele Flächen und so muss die Fliessgeschwindigkeit in Richtung Hoian dann auch langsamer werden.
Viele Gruesse aus Hoian
Thomas
____________________
www.tvh-travel.de